Über Feen-Geistchen

Wieso eigentlich Feen-Geistchen? Was bedeutet das?

Als ich gerade dabei war meine Abschlussarbeit als Dipl. Kräuterpädagogin zu schreiben, kam natürlich auch die Frage nach einem passenden Namen für das Kräuter-Gewerbe auf. Tatsächlich war es der Zufall, der eines Abends zu dem Namen verhalf.

Eine kleine, weiße Winden-Federmotte (Pterophorus pentadactyla) verirrte sich in unser Haus und ich war fasziniert von der heimlichen Anmut dieser oft übersehenen Art der Schmetterlinge. Umgangssprachlich (aber wissenschaftlich nicht richtig) werden sie auch Feder-Geistchen genannt.

Die Flügel der Federmotten erscheinen federartig fransig und geben dem Tierchen ein faszinierendes, feengleiches Erscheinungsbild. Tatsächlich ist die Windenfedermotte in Europa weit verbreitet, aber kaum beachtet. Ihre Raupen ernähren sich gerne von den Blättern der Acker- und Zaunwinde, von denen ich seit der Begegnung immer ein paar im Vorgarten gewähren lasse.

Mir gefiel diese heimliche anmutige, kleine Motte so sehr, dass sie fortan als Nameninspiration für Feen-Geistchen stehen sollte.

Ein Dank für dieses lizenzfreie Foto geht übrigens an: Seaq68 auf Pixabay

Weiße Winden-Federmotte, auch Schlehengeistchen genannt

Nachhaltigkeit & Eigenanbau

Kräuterprodukte zu vermarkten ist mit unserer Gesetzeslage keine einfache Sache. Daher beschränke ich mich auf den Verkauf meiner Kräuter als Räucherware.

Räuchern ist eine wundervolle Anwendungsform von Kräutern und Pflanzenprodukten. Schon lange beschäftige ich mich intensiv mit dem Räuchern mit heimischen Pflanzen. So regional wie möglich ist auch hier meine Devise.

Meine Kräuter werden ohne Zugabe von Kunst-Dünger und ohne Verwendung von Pestiziden im kleinen Rahmen angebaut. Boden und Umwelt ehren und schützen ist dabei selbstverständlich.

Räucher-Kräuter aus eigenem Anbau sind als solche gekennzeichnet.

Natürlich möchte man dennoch hier und da gerne ein Olibanum oder ein Zedernholz, oder etwas Besonderes aus der großen weiten Welt.

Solange man sparsam und achtsam mit solchen Kostbarkeiten umgeht, spricht nichts dagegen, sich auch hier und da einen exotischen Duft zu gönnen.

Bei allen Artikeln im Shop, die von Geschäftspartnern kommen, lege ich großen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und faire Arbeitsbedingungen.

Bei den Abpackungen für Kräuterware und Samen achte ich soweit möglich darauf Kunststoffe einzusparen. Die Verwendung schöner, weiterverwendbarer Gläschen ist zwar teurer, spart aber Verpackungsmüll.

Kleine Einheiten Räucherkraut verpacke ich auch am Tag des Versands in Papier. Sie sollten direkt nach Ankunft in luftdichte Gefäße umgefüllt werden.

Ganzheitlicher Ansatz

Der Slogan "Kräuter & Energie" beschreibt meine persönliche Kräuter-Philosophie. Wann immer ich Kräuter nutze, betrachte ich sie, neben dem botanischen und wissenschaftlichen Aspekt als eine besondere Energie, die ich einlade zu wirken. Neben eindeutig nachweisbaren Wirkweisen in der Kräuterheilkunde und der Aromatherapie, sind wir gerade im Bereich des Räucherns immer wieder im Volksglauben und der Mythologie. Hier wurde die Pflanze nicht in ihre Moleküle zerlegt erforscht, sondern als Wesenheit wahrgenommen.

Ich finde sowohl den wissenschaftlichen Ansatz, als auch den energetischen wichtig und richtig, solange man sich bewusst bleibt, dass wir manche Dinge heute (noch nicht) belegen können und das eine vom anderen klar unterscheidet.

Wenn Du auf der Suche nach Hilfe bei körperlichen und psychischen Beschwerden bist, wird Dir die anerkannte Phytotherapie helfen. Diese umfasst gut erforschte Medizinpflanzen, wie z.B. die Kamille, den Thymian oder den Lavendel, um nur drei zu nennen. Auch in der Aromatherapie gibt es unzählige Studien, die sicher aufzeigen, dass etwas wirkt. Wir verstehen in diesem modernen Jahrhundert oft auch viel darüber WIE etwas wirkt.

In anderen Bereichen, wie z.B. dem Räuchern bist Du immer wieder eingeladen selbst zu erleben, ob eine der Pflanze, vielleicht schon seit Jahrhunderten nachgesagte Wirkung für Dich spürbar ist. Für Fortgeschrittene Kräuter-Liebhaber eine spannende und bereichernde Reise.

Erfahrung auch mit Irrwegen

Wann genau meine persönliche Kräuterreise begann, vermag ich gar nicht mehr genau zu benennen. War es vor rund 20 Jahren, als junge Frau, die im Mondschein besondere Kräuter suchte - oder doch schon viel früher, so wie man eben als Dorfkind mit so manchem Hausmittel und vielen Bräuchen aufwächst?

Auch ich war auf meiner persönlichen Kräuterreise auf Um- und Abwegen. Manchmal denke ich schmunzelnd zurück an den Glauben an so manche Wunder-Versprechung einzelner Kräuter-Mittel. Oder an den fürchterlichen "Duft" synthetischer Räucherware und qualitativ schlechter Duft-Öle. Oder auch Zeiten, in denen man wild alles sammelte, was da so wächst, weil man es ja vielleicht irgendwann nutzen könnte.

Eine meiner herausragenden persönlichen Eigenschaften ist die Neugier. So lernte ich stets dazu und fand mehr und mehr meinen ganz eigenen Weg im Kräuter-Dschungel.

"Keep it simple" - "Halte es einfach" ist vielleicht eine gute Beschreibung für meinen heutigen Umgang in der Kräuterwelt, Einfach, überschaubar und achtsam.

Man braucht oftmals nicht so viel von allem, wie uns heute so viele Medien erzählen wollen. Weder in Rezepten, noch in der ausführenden Tiefe.

Ein Räucherritual ist etwas sehr schönes, ein flottes und dennoch bewusst genossenes Räucherstäbchen passt aber manchmal viel besser in unseren Alltag.

Eine sieben Kräuter-Badewanne ist etwas zauberhaftes, aber manchmal passt auch gerade ein bestimmtes Kraut perfekt zu meinem Bedürfnis.

Die Mission von Feen-Geistchen

Eine hoffnungsvolle Zukunftsaussicht. Mutig nach Morgen schauen und "mache statt schwätze", auch wenn es manchmal nur kleine Schritte sind.

Menschen begeistern und mitnehmen auf einen Weg, der die Natur wieder mehr schätzt und auch deren Schätze offenbart. Menschen begleiten in einer Entwicklung zu mehr Zufriedenheit und innerem Gleichgewicht. Das ist die leitende Idee hinter Feen-Geistchen.

Der Onlineshop ist nur ein kleiner Teil von einem Konzept, das Wissen vermitteln und anwendbar machen möchte. Mehr über Beratung in der Aromatherapie, Workshops und Kräuterwanderungen im Karlsruher Umland ist auf der Seite: www.Feengeistchen.de (ohne Bindestrich) zu finden. Der Shop dient der Ergänzung dieser Angebote, sei es für passendes Zubehör oder Kräuterprodukte zum Räuchern und Wildblumen- und Kräutersamen aus eigenem Anbau.

Ein Teil der Erträge fließt auch immer in die Weiterentwicklung unserer Natur-Grundstücke, die sowohl als Lebensraum für Insekten und Tiere, Refugium für heimische Wildpflanzen, als auch als Lehrort und natürlich als Schatzgrube für die Artikel aus eigenem Anbau dienen.

Neuigkeiten von den Grundstücken gibt es immer wieder auf der Facebookseite von Feen-Geistchen zu entdecken.

Vielen Dank, dass Du diese Mission unterstützt! Denn ohne Kunden, Follower und Interessenten nutzt auch der schönste Leitgedanke nichts.

Lass uns gemeinsam anpacken, viele kleine Dinge anderes anzugehen.